42 Andy Warhol (1928 – 1987)


Kurtzvita Andy Warhol
1928 geboren in Pittsburgh, Pennsylvania, USA, als Andrew Warhola,
(Kind tschechoslowakischer Einwanderer) │ 1945 Studium am Carnegie Institute in Pittsburgh: Pictorial Design, Psychologie und Kunstgeschichte │ 1949 Umzug nach New York, Umbenennung in Andy Warhol, Arbeit als Werbegraphiker und Schaufensterdekorateur │ 1953 erste Zeichnungen (2013 in der Pinakothek der Moderne in München ausgestellt) │ 1960 erste Bilder │ 1962 Teilnahme an der Ausstellung: the new realists in der Sidney Janis Gallery in New York, welche die Pop-Art zum ersten Mal bekannt machte │ 1987 gestorben in New York, USA
Die Siebdrucke von Andy Warhol wurden in der Sunday B Morning Werkstatt in New York gedruckt. Der vorliegende Siebdruck entstand nach dem Tode Andy Warhols aus den Originalsieben und im Originalformat 36 x 36 inches (ca. 91 x 91 cm) aber wurde von der Andy Warhol Foundation nicht autorisiert. Alle dieser Drucke tragen auf der Rückseite den Stempel: Fill in your own Signature (in blau) und entsprechen damit dem Credo Warhols: In the future everybody will be famous for 15 minutes.
Andy Warhol ist auch heute noch der im „artfactsnet“ am höchsten eingestuften Künstler der Welt mit Rang Nr. 1, den er in den letzten 5 Jahren ebenfalls innehielt. Aktuell ist vom 27.6. – 18.10. 2015 eine Ausstellung seiner Werke in München im Brandhorst Museum unter dem Titel: Yes,Yes,Yes Warholmania zu sehen. Das „Original“ des vorliegenden Motivs (identische Siebe für den Druck) mit einer Auflage von 250 wurde im Dezember 2012 beim Auktionshaus Ketterer in München für 173.000 Euro versteigert, einer der höchsten Preise für einen Siebdruck von Andy Warhol.
Andy Warhol online: Wikipedia
Anzeige: