22 Manfred Mayerle

Veröffentlicht von artmaster am

o.T. /Establiments, 2013, original – Zeichnung auf Karton auf thailändisch Schirmpapier, Mischtechnik, gerahmt hinter Glas, Karton, 30 x 30 cm/Rahmen Maß 50 x 50 cm

Manfred Mayerle (*1939 in München) studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, war Meisterschüler und Assistent. Nach Studienaufenthalten in Florenz, New York, Mexico und einer vierjährigen Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste (1965-69) ist er seit 1970 freischaffender bildender Künstler.

Sein Werk umfasst Zeichnung, Malerei sowie Arbeiten im Kontext von Architektur und bewegt sich im Spannungsfeld von freier künstlerischer Tätigkeit und raumbezogenen Projekten.

Sein zeichnerisches und malerisches Werk entwickelte sich seit den 60iger Jahren von einer zunächst figurativen Haltung über immer abstrakter werdende Torsi hin zu farbig, graphischen Bildkörpern in deren Mittelpunkt die elementaren bildnerischen Mittel, die Linie und die Farbe stehen. Neben der Schaffung von Einzelkunstwerken interpretiert Manfred Mayerle Innen- und Aussenräume mit künstlerischen Mitteln. Er integriert Kunst in Architektur und realisierte ca. 800 Projekte im öffentlichen und halböffentlichen Raum.

Werke von Manfred Mayerle befinden sich u.a. in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen (Pinakothek der Moderne, München), in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München, im Mozarteum Salzburg sowie in zahlreichen Firmen- und Privatsammlungen.

Im Jahr 2020 wurde die Stiftung Atelier Manfred Mayerle gegründet, deren Aufgabe es ist, das künstlerische Werk von Manfred Mayerle im Bewusstsein zu halten, indem sie Werke im öffentlichen Raum kennzeichnet und sich um den Erhalt und die Bekanntheit des Gesamtwerkes bemüht. Atelier, Archiv und Bibliothek werden für Studienzwecke, Wissenschaft und Forschung zugänglich gemacht.

Manfred Mayerle hat über 300 Werke von Kunst am Bau im öffentlichen Raum geschaffen in München, unter anderem für die Munich Re und die Zentrale der Münchner Stadtwerke.

Diese Arbeit wurde von der Galerie Jordanow zur Verfügung gestellt.

Aufrufpreis: 1.600 €

Manfred Mayerle online: Website

Anzeige:

Kategorien: 2025