01 Barbara Wolff

Barbara Wolff wurde 1951 in der brandenburgischen Region Prignitz als Tochter des Fotografen Werner Hinz geboren. Sie absolvierte nach dem Abitur eine Lehre im väterlichen Betrieb und studierte von 1970 bis 1975 Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Nach ihrem Diplom arbeitete sie freiberuflich als Illustratorin, Weiterlesen

08 Man Ray

Man Ray (*1890 in Philadelphia, USA; †18. November 1976 in Paris) war ein US-amerikanischer Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler. Man Ray zählt zu den bedeutenden Künstlern des Dadaismus und Surrealismus, wird aber aufgrund der Vielschichtigkeit seines Werkes allgemein der Moderne zugeordnet und gilt als wichtiger Impulsgeber für die moderne Fotografie Weiterlesen

27 Christian Rothmann

Christian Rothmann wurde am 24. Dezember 1954 in Kedzierzyn (Polen) geboren. Von 1977 – 1983 studierte er bildende Kunst an der Hochschule der Künste in Berlin. Von 1983 – 1985 erhielt er dort einen Lehrauftrag für Siebdruck. 1988 ging er für ein Jahr als „Artist-in-Residence“ in die USA an das Weiterlesen

32 Jan Voss

Jan Voss (* 9. Oktober 1936 in Hamburg) lebt in Paris. Jan Voss verbringt seine frühe Kindheit und Jugend in Marne in Holstein, bis er 1953 in das Internat Schloss Plön geschickt wird. Von 1956 bis 1960 studierte Voss an der Akademie der Bildenden Künste München. Er lebt seit 1960 Weiterlesen

35 Katja Liebmann

Katja Liebmann wurde 1965 in Halle an der Saale geboren. Sie ist in Berlin aufgewachsen und lebt und arbeitet derzeit in Oldenburg, Deutschland. Katja Liebmann arbeitet mit einem der ältesten fotografischen Verfahren, der „Cyanotypie“. Dazu werden kräftige Aquarellpapiere mit lichtempfindlichen Eisensalzen bestrichen, ein Negativ daraufgelegt und in der Sonne belichtet, Weiterlesen

37 Roland Fischer

Roland Fischer (*1958 in Saarbrücken) ist ein konzeptuell arbeitender Fotokünstler, der seit den 80er-Jahren die aufkommende zeitgenössische Fotokunst entscheidend geprägt hat. Fischers Arbeiten wurden weltweit bereits in mehr als 400 Ausstellungen in Museen und Galerien gezeigt, darunter bis heute 41 institutionelle Einzelausstellungen wie im Musée d’Art Moderne in Paris, der Weiterlesen

03 Barbara Wolff

Barbara Wolff wurde in der brandenburgischen Region Prignitz als Tochter des Fotografen Werner Hinz geboren. Sie absolvierte nach dem Abitur eine Lehre im väterlichen Betrieb und studierte von 1970 bis 1975 Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Nach ihrem Diplom arbeitete sie freiberuflich als Illustratorin, Fotografin Weiterlesen

10 Vera Mercer

Vera Mercer wurde 1936 in Berlin als Tochter des Bühnenbildners Franz Mertz in Berlin geboren. Nach einer Ausbildung zur Tänzerin heiratete sie 1958 den Schweizer Künstler Daniel Spoerri und ging mit ihm nach Paris. Hier wurde sie Teil der Pariser Avantgarde der frühen 1960er-Jahre, porträtierte unter anderem Marcel Duchamp, Robert Weiterlesen

21 Julie De Kezel

Julie De Kezel (*1995 in Gent, Belgien) ist eine belgische bildende Künstlerin, die drei Jahre lang in München gelebt hat und deren Atelier sich jetzt in Brüssel befindet. Ihre Praxis konzentriert sich auf das Verständnis von biodiversen Mikroorganismen, Folklore sowie verborgenen Subkulturen und wie diese in einer zeitgenössischen Atmosphäre miteinander Weiterlesen

32 A. R. Penck

A. R. Penck (* 5. Oktober 1939 in Dresden; † 2. Mai 2017 in Zürich) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer und Jazzmusiker. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Malerei des 20. Jahrhunderts. Penck nahm von 1953 bis 1954 Mal- und Zeichenunterricht bei Jürgen Böttcher (Künstlername Strawalde) Weiterlesen

38 Günter Fruhtrunk

Günter Fruhtrunk wurde am 1.5.1923 in München geboren und starb am 12.12.1982. Fruhtrunk studierte zunächst zwei Semester Architektur an der technischen Universität München. Im 2. Weltkrieg war er als Kriegsmaler eingesetzt. Nach dem Krieg studierte er Malerei bei dem Maler Willi Straube. 1954 zog Fruhtrunk nach Paris, wo er im Weiterlesen

41 Jan Voss

Jan Voss (* 9. Oktober 1936 in Hamburg) lebt in Paris. Jan Voss verbringt seine frühe Kindheit und Jugend in Marne in Holstein, bis er 1953 in das Internat Schloss Plön geschickt wird. Von 1956 bis 1960 studierte Voss an der Akademie der Bildenden Künste München. Er lebt seit 1960 Weiterlesen

05 Lorenz Egle

Lorenz Egle, geboren 1992 in Augsburg, studiert seit 2018 an der Akademie der Bildenden Künste in München, wo er sich zunächst unter der Leitung von Prof. Karin Kneffel (2018-2022) und später unter Prof. Gregor Hildebrandt (2023) weiterbildete. Neben seinem Studium sammelte er an 2020 praktische Erfahrungen als Assistenz bei den Weiterlesen

08 Dénesh Ghyczy

Dénesh Ghyczy, 1970 in Diepholz geboren, studierte von 1988 bis 1992 an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam, der Kunstakademie in Budapest und der St. Luc Academy in Brüssel. Er lebt und arbeitet bei Wien. „Im Fokus der Gemälde von Dénesh Ghyczy stehen lichtdurchflutete Innenräume, deren oft gläserne Wände sich Weiterlesen

15 A. R. Penck

A. R. Penck (* 5. Oktober 1939 in Dresden; † 2. Mai 2017 in Zürich) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer und Jazzmusiker. Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern der deutschen Malerei des 20. Jahrhunderts. Penk nahm von 1953 bis 1954 Mal- und Zeichenunterricht bei Jürgen Böttcher (Künstlername Strawalde) Weiterlesen

22 Sigmar Polke

Sigmar Polke (* 13. Februar 1941 in Oels, Niederschlesien; † 10. Juni 2010 in Köln) war ein deutscher Künstler. Sein Werk umfasst Malerei, Arbeiten auf Papier, Fotografie, Film, Objekte und Grafik. Seine Arbeitsweise zeichnete sich durch eine große Vielfalt und einen unkonventionellen und experimentellen Umgang mit Motiven und Materialien aus. Weiterlesen

30 Günter Fruhtrunk

Günter Fruhtrunk wurde am 1.5.1923 in München geboren und starb am 12.12.1982. Fruhtrunk studierte zunächst 2 Semester Architektur an der technischen Universität München. Im 2. Weltkrieg war er als Kriegsmaler eingesetzt. Nach dem Krieg studierte er Malerei bei dem Maler Willi Straube. 1954 zog Fruhtrunk nach Paris, wo er im Weiterlesen

48 Manfred Mayerle

Manfred Mayerle, geb. 1939 in München, studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München, war Meisterschüler und Assistent. Nach Studienaufenthalten in Florenz, New York, Mexico und einer 4 jährigen Lehrtätigkeit an der Akademie der Bildenden Künste (1965-69) ist er seit 1970 freischaffender Bildender Künstler. Sein Werk umfasst Zeichnung, Malerei Weiterlesen

08 Roger Fritz

Kurzvita Roger Fritz Roger Fritz wurde 1936 in Mannheim geboren und starb 2021 in München. Er hatte vielseitige Talente. Im Jahre 1959 wurde er Mitbegründer der Zeitschrift Twen. Durch eine Bekanntschaft mit dem Photographen Herbert List kam er zur Photographie und arbeitete für namhafte Illustrierte wie Bunte, Quick, Stern, Jours Weiterlesen

20 Kiddy Citny

Kurzvita Kiddy Citny Kiddy Citny wurde 1957 in Stuttgart geboren. In seinem bewegten Leben war er als Musiker und Künstler tätig. Er lebte und arbeitete unter anderem 1977 im damaligen West-Berlin, 1979 in Amsterdam und London, 1980 in Bern, 1989 in Zürich, 1993/4 in Los Angeles und Anfang der 2000er Weiterlesen

22 Ludwig Stalla

Kurzvita Ludwig Stalla Ludwig Stalla wurde 1989 geboren. Seit 2017 ist Ludwig Stalla in der Klasse von Prof. Gregor Hildebrandt. 2019 verbrachte er zwei Gastsemester in der Klasse von Prof. Anselm Reyle an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Ludwig Stalla lebt und arbeitet in München. In seinen Werken Weiterlesen

37 Lilla von Puttkamer

Kurzvita Lilla von Puttkamer Lilla von Puttkamer wurde 1973 in Düsseldorf geboren. Von 1994 bis 1997 studierte sie Architektur an der ungarischen Akademie der bildenden Künste in Budapest. Anschließend studierte sie bis 2003 Malerei an Kunstakademie Münster. Zahlreiche Stipendien führten Sie nach Frankreich, Ungarn und in die Schweiz. An der Weiterlesen

41 Bernd Zimmer

Kurzvita Bernd Zimmer Bernd Zimmer wurde 1948 in Planegg geboren. Ab 1973 studierte er Philosophie und Religionswissenschaft an der Freien Universität Berlin. Dort gründete er 1977 zusammen mit Rainer Fetting, Helmut Middendorf und Salomé die Galerie am Moritzplatz in Berlin Kreuzberg. Wegen der gestischen Malweise wurden diese vier Maler auch Weiterlesen